Fünf Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern fordern bessere Bedingungen für die Arbeit in der Behindertenhilfe. Das Bundesland hinke deutschlandweit hinterher.[weiter...]
Die AWO schlägt konkrete Sofortmaßnahmen für erschwinglichen Wohnraum vor. "Wohnen ist ein Grundbedürfnis", sagt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler. [weiter...]
Hans-Joachim Lenke, Vorstand der Diakonie Niedersachsen, begrüßt die Pläne der SPD für eine eigenständige Kindergrundsicherung. Direkte Geldleistungen seien wirksamer als Leistungen auf Antrag.[weiter...]
Caritas, Diakonie und die BAGWF kritisieren das vom Kabinett verabschiedete Starke-Familien-Gesetz. Die Regelungen seien intransparent und für die Leistungsempfänger kaum nachvollziehbar, sagt Caritas-Präsident Peter Neher.[weiter...]
Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, kritisiert den Gesetzesentwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Der Entwurf erschwere die Arbeitsmarktintegration und schaffe keine Handlungssicherheit.[weiter...]
Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann kritisiert die Befristung des Gute-Kita-Gesetzes bis 2022. Es sei unklar, wie Verbände nach den drei Jahren zusätzlich eingestelltes Personal finanzieren sollten.[weiter...]
Alle Menschen machen Fehler – bei Journalisten sind sie leider gleich gedruckt. Manchmal rutscht uns eine missglückte Formulierung durch, manchmal eine falsche Zahl. Das tut uns leid. Hier finden Sie die Korrekturen.
Falsche Darstellung, fehlerhafter Link, fehlende Funktion? Bitte melden Sie Probleme mit der Webseite unserem Administrator. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fehler melden