Caritas München fordert Rettungsschirm bis Ende 2021

„Wir brauchen Planbarkeit“, fordert Thomas Schwarz. Der stellvertretende Caritasdirektor München und Freising will mehr finanzielle Sicherheit für soziale Einrichtungen in der Coronakrise.
mehr...„Wir brauchen Planbarkeit“, fordert Thomas Schwarz. Der stellvertretende Caritasdirektor München und Freising will mehr finanzielle Sicherheit für soziale Einrichtungen in der Coronakrise.
mehr...Der Paritätische Landesverband Thüringen weist Forderungen der Politik nach täglichen Coronatests in Pflegeeinrichtungen zurück. Es gebe andere Prioritäten, sagt Geschäftsführer Stefan Werner.
mehr...Dem Devap geht der Bürokratieabbau in der ambulanten Altenpflege nicht schnell genug. Die veralteten Verfahren wirken abschreckend, sagt der Vorstandsvorsitzende Wilfried Wesemann.
mehr...Doris Schneider, Geschäftsleiterin Altenheime der Caritas München und Freising, kritisiert die Diskussion um die fehlende Impfbereitschaft des Pflegepersonals. Auch Pflegekräfte hätten Ängste und das Bedürfnis nach Information.
mehr...Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz warnt vor zu großem Vertrauen in Corona-Schnelltests. Sie könnten die Träger erst recht in die Bredouille bringen, sagt Vorständin Barbara Eschen.
mehr...Die Diakonie Mitteldeutschland fordert mehr Handlungsfreiheit in der Coronakrise. Vorstand Christoph Stolte macht konkrete Vorschläge.
mehr...Die Corona-Impfungen für Kranke, Pflegebedürftige und alte Menschen mit Vorerkrankungen laufen an. Thomas Eisenreich, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege, fordert ein Umdenken bei der Impfstrategie.
mehr...Der Personalmangel ist das Hauptproblem bei der Bekämpfung der Pandemie. Corona verschärfe die Lage drastisch, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
mehr...Dem Entwurf zur Digitalisierung der Pflege fehlt der Weitblick, sagt Dietmar Wollf, vom Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung. Er vermisst die Gleichstellung mit einem anderen Sektor.
mehr...Gabriele Schlimper wehrt sich gegen Kritik von der Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci. Die Geschäftsführerin des Paritätischen Berlin fordert mehr Unterstützung in der Coronakrise.
mehr...Corona-Antigentests liefern schnelle Ergebnisse, erfordern aber auch einen hohen Aufwand. Achim Eng, Vorsitzender der niedersächsischen Caritasgemeinschaft der Altenhilfe, hat daher eine klare Forderung.
mehr...Altenheime müssen ihre Bewohnerinnen und Bewohner künftig selber auf Corona testen. Diese Aufgabe sei nicht zu leisten, sagt Renate Forke, Geschäftsführerin AG Altenhilfe der Caritas Essen.
mehr...Leider falsch
03.03.2021
Tarif und Wirklichkeit: Deutlich über NiveauLeider falsch
03.03.2021
BAG-Urteil: Urteil mit PfiffTräger und Verbände
03.03.2021
Klinik in Calbe soll Besitzer wechselnPositionen
02.03.2021
„Die Pflege verdient ein schlüssiges Konzept“Köpfe
02.03.2021
Verena Schmidt wird Regionalgeschäftsführerin