Länder sollen für Rettungsdienst zuständig bleiben

Der Bund soll künftig statt den Ländern für den Rettungsdienst zuständig sein. DRK-Generalsekretär Christian Reuter sieht das kritisch.
mehr...Der Bund soll künftig statt den Ländern für den Rettungsdienst zuständig sein. DRK-Generalsekretär Christian Reuter sieht das kritisch.
mehr...DRK-Generalsekretär Christian Reuter befürwortet das Urteil des EuGH zur Bereichsausnahme im Rettungsdienst. Das Gericht hat entschieden, dass die Vergabe von Rettungsdienstleistungen ohne Ausschreibung erfolgen kann.
mehr...Der private Anbieter Falck hält das neue Rettungsdienstgesetz in Hamburg für unfair. Es müsse deutlich nachgebessert werden.
mehr...Die Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen müssen für die Ausbildung zum Notfallsanitäter zahlen, fordert der Landesverband der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH). Nur dort bestehe das Problem noch.
mehr...DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt fordert von der Politik mehr Schutz im Rettungsdienst. Wo Deeskalation nicht reiche, müsse der Staat handeln.
mehr...DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt wirft der Bundesregierung mangelndes Engagement für den Katastrophenschutz vor. Sie bedauert, dass das ‚Programm Nationales Krisenmanagement‘ nicht in den Bundeshaushalt 2019 aufgenommen wurde.
mehr...Verdi und die Falck-Tochter Krankentransport Herzig haben ihren Streit um die Entlohnung der Rettungsdienstler im brandenburgischen Spree-Neiße-Kreis gelöst. Die beiden Parteien haben sich auf einen Haustarifvertrag geeinigt, der...
mehr...Im Streit um die Entlohnung der Rettungsdienst-Mitarbeiter im Landkreis Spree-Neiße glaubt Verdi vor dem Cottbusser Arbeitsgericht einen wichtigen Sieg verbucht zu haben. Demnach dürften die Mitarbeiter der Rettungswachen in...
mehr...Mit Erleichterung reagiert das DRK auf die Entscheidung des EU-Ausschusses für Binnemmarkt und Verbraucherschutz, dass der Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz auch künftig nicht ausgeschrieben werden muss.
mehr...Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bemängelt, dass im Rahmen des geplanten Notfallsanitätergesetzes aus seiner Sicht wichtige Fragen noch nicht geklärt seien.
mehr...Der Spree-Neiße-Kreis hat die Vergabe des Rettungsdienstes an die Kranken-Transport-Herzig GmbH wieder aufgehoben. Der Kreistag in Forst kritisiert, dass die Tochter des dänischen Falck-Konzerns gesetzliche Vorschriften zum...
mehr...Dem dänischen Rettungsdienst-Konzern Falck steht mit der Übernahme des Rettungsdienstes im Landkreis-Spree-Neiße Ärger um die Vergütung der Mitarbeiter ins Haus. Der Streit zwischen Falck, dem bisherigen Rettungsdienstleister...
mehr...Über die Sommermonate drohen vielerorts Hitzewellen. Haben Sie in Ihren Einrichtungen Vorkehrungen zum ausreichenden Schutz Ihrer Klientinnen und Klienten getroffen?
Heftinhalt
23.06.2022
Lernplattform für ausländische PflegekräfteHeftinhalt
23.06.2022
Digitale Betreuungsprogramme für SeniorenHeftinhalt
23.06.2022
Der lange AtemLösungen
23.06.2022
Die unterschätzte Ressource der SozialwirtschaftLösungen
23.06.2022
Kinder und Jugendliche vor Missbrauch bewahrenLösungen
23.06.2022
Von anderen Organisationen lernenLösungen
23.06.2022
"Eine strukturierte Analyse hilft bei wichtigen Entscheidungen."Heftinhalt
23.06.2022
Neue Technik vor Ort präsentierenHeftinhalt
23.06.2022
Drahtloses Internet in Seniorenwohnungen bringenHeftinhalt
23.06.2022
Die IT aus der Besenkammer holenHeftinhalt
23.06.2022
Kommunikationsapp als Abo bestellenHeftinhalt
23.06.2022
Digitale Kompetenzen erwerben