Gemeinnützige Organisationen erhalten Förderung
Die Caritas hat weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten in der Coronakrise veröffentlicht. Gemeinnützige Träger erhalten auf Antrag Gelder aus verschiedenen Programmen.
mehr...Die Caritas hat weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten in der Coronakrise veröffentlicht. Gemeinnützige Träger erhalten auf Antrag Gelder aus verschiedenen Programmen.
mehr...Kitas stehen unter Druck, zum Normalbetrieb zurückzukehren. Das werde zu vielen Problemen führen, warnt Carsten Schlepper, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder.
mehr...Einrichtungen der Behindertenhilfe, Krankenhäuser oder Soziale Dienste können vom Konjunkturpaket der Bundesregierung profitieren. Die Caritas hat erste Punkte zusammengestellt und bewertet.
mehr...Die Hygieneregeln zur Corona-Vorsorge seien schwer in Kitas umzusetzen. Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Sachsen Dietrich Bauer kritisiert, die Politik habe dabei etwas versäumt.
mehr...„Die andauernde Schließung der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist nicht nachvollziehbar“, sagt Wolfram Friedersdorff, Präsident der Volkssolidarität. Die Einrichtungen seien bereit, wieder an die Arbeit zu gehen.
mehr...Ulrich Schneider, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, warnt vor einer zu schnellen Wiedereröffnung von Kindertagesstätten. Für eine schrittweise Öffnung stellt der Verband Orientierungshilfen bereit.
mehr...Die katholischen Kitas warnen davor, den Betrieb in vollem Umfang hochzufahren. Der Verband nennt Kriterien für eine schrittweisen Wiederaufnahme des Angebots.
mehr...Die katholische Erziehungshilfe in Nordrhein-Westfalen fordert Standards bei Intensivangeboten für Jugendliche. Ein neuer Rahmenvertrag soll Perspektiven öffnen – wenn er denn zustande kommt.
mehr...Das Kindergeld wird ungerecht verteilt, kritisiert Frank Johannes Hensel. Der Diözesan-Caritasdirektor für das Erzbistum Köln macht in seinem Gastbeitrag Verbesserungsvorschläge.
mehr...Die Einführung eines Sondervermögens für die Ganztagsbetreuung von Grundschülern sei ein guter Schritt, sagt Wolfram Friedersdorff, Präsident der Volkssolidarität. Aber vor allem in einem Bereich brauche es mehr.
mehr...Das gut gemeinte Gute-Kita-Gesetz werde missbraucht, sagt Marion von zur Gathen, Abteilungsleiterin Soziale Arbeit beim Paritätischen Gesamtverband. Den Mangel an Kita- und Hortplätzen beseitige es jedenfalls nicht.
mehr...Der AWO Sachsen fehlen bis zu 20 Fachkräfte pro Kita. Der Landesverband fordert die Politik zum Handeln auf.
mehr...Über die Sommermonate drohen vielerorts Hitzewellen. Haben Sie in Ihren Einrichtungen Vorkehrungen zum ausreichenden Schutz Ihrer Klientinnen und Klienten getroffen?
Tarif und Entgelt
01.07.2022
Tarifvertrag bringt Pflegenden 672 Euro mehrKöpfe
01.07.2022
Marion Feldmann steigt zur Geschäftsführerin aufPolitik und Leistungsträger
29.06.2022
Bündnis mahnt Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes anTräger und Verbände
29.06.2022
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-GeschäftsführerPolitik und Leistungsträger
28.06.2022
Bethel-Vorstand Pohl ist gegen SterbehilfePolitik und Leistungsträger
28.06.2022
AWO fordert Höchstgrenze für Zeitarbeitende in der PflegeTarif und Entgelt
28.06.2022
Tarifeinigung bringt Beschäftigten acht Prozent mehr GeldTarif und Entgelt
27.06.2022
Neues Gesetz macht Bezahlung nach Tarif möglichTarif und Entgelt
24.06.2022
Gehälter steigen ab 2023 um 10,8 ProzentTarif und Entgelt
24.06.2022
Beschäftigte erhalten bis zu 8,6 Prozent mehr LohnPolitik und Leistungsträger
23.06.2022
Caritas Köln kritisiert Entwurf der NeufassungTräger und Verbände
23.06.2022
Ende der Bereichsausnahme sorgt für Unmut###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by