• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Tagespflege

Spitzenverbände in NRW warnen vor Insolvenzwelle

Wohlfahrtsverbände in Nordrhein-Westfalen fordern schnelle finanzielle Hilfen für die Tagespflegen. Ansonsten drohe eine Versorgungslücke in ländlichen Regionen.

Investitionskosten

Devap fordert mehr staatliche Unterstützung

Der Fachverband Altenhilfe der Diakonie will die Länder an den Investitionskosten für Pflegeheime beteiligen. Eine stärkere Förderung sei aus mehreren Gründen nötig, sagt Geschäftsführerin Anna Leonhardi.

Fachkräftemangel

Saarländischer Schwesternverband fordert Lockerung der Fachkraftquote

Der Saarländische Schwesternverband will dem Personalmangel in der Pflege mit einer Neuorganisation begegnen. Der Verband macht konkrete Vorschläge.

Entlastungspaket

Diakonie Deutschland kritisiert Hilfsfonds

Die Diakonie sieht den Hilfsfonds für die Sozialwirtschaft kritisch. Ein großer Teil der Branche würde außen vorgelassen.

Klimaschutz

Verband katholischer Altenhilfe fordert mehr Sanierungshilfen

Der Verband katholischer Altenhilfe fordert mehr finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen. Nur so ließe sich der Klimaschutz rechtzeitig umsetzen, erklärt die Vorsitzende Eva-Maria Gütloff.

Inflation

Branchenumfragen offenbaren Angst vor Pleitewelle

Die Bank für Sozialwirtschaft und der Paritätische Berlin haben Einrichtungen aus der Branche zu den Auswirkungen der Inflation befragt. Beide Umfragen kommen zu einem erschreckenden Ergebnis.

Personalbemessung

Diakonie Württemberg will Einführung aufschieben

Die Diakonie Württemberg fordert einen Aufschub der Personalbemessung in Pflegeheimen. Die Träger hätten nicht genügend Zeit, das System bis zum Frühjahr zu erproben.

Energiekosten

DRK und Malteser warnen vor Überlastung ambulanter Pflege

Das DRK Sachsen-Anhalt und die Malteser im Bistum Magdeburg warnen vor den Folgen hoher Energiekosten in der stationären Pflege. Der ambulanten Pflege droht die Überlastung.

Benchmark

Curacon-Studie belegt Anstieg der Renditen in Altenhilfe

Die Umsatzrenditen in stationären Altenhilfeeinrichtungen sind im letzten Jahr deutlich gestiegen. Das besagt eine Analyse von Curacon. Das hat vor allem zwei Gründe.

Infektionsschutzgesetz

Caritas-Verbände fordern Absicherung

Das Infektionsschutzgesetz soll die Republik auf den Fortgang der Corona-Pandemie vorbereiten. Zwei Träger der Caritas fordern angesichts des hohen Aufwandes eine finanzielle Absicherung.

Infektionsschutz

Caritas fordert mehr Selbstbestimmung

Ab Oktober müssen Beschäftigte in der Altenhilfe dreimal geimpft sein. Die Regelung gefährde den Versorgungsauftrag, warnt Doris Schneider, Geschäftsführerin Altenheime der Caritas München und Freising.

Impfpflicht

Pflegeverband fordert sofortiges Ende

Die Ruhrgebietskonferenz Pflege fordert ein schnelles Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Fehlender Impfwille ist nicht der Grund für die Forderung des Anbieterverbands.

    Folgen Sie uns

    Frage des Monats

    Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

    Ergebnis anzeigen

    Unsere Tweets

    Meistgelesen

    • Köpfe

      22.03.2023

      Andreas Magg wird neuer Direktor
    • Tarif und Entgelt

      21.03.2023

      Verdi erhebt Vorwurf der Tarifflucht
    • Tarif und Entgelt

      21.03.2023

      Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streiken
    • Träger und Verbände

      21.03.2023

      Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fort
    • Politik und Leistungsträger

      17.03.2023

      Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche Finanzierung
    • Tarif und Entgelt

      17.03.2023

      Bundesweiter Manteltarif soll im April kommen
    • Träger und Verbände

      17.03.2023

      Kommunalisierungspläne stoßen auf Widerstand
    • Träger und Verbände

      16.03.2023

      Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter an
    • Träger und Verbände

      15.03.2023

      Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen Zusammenschluss
    • Träger und Verbände

      15.03.2023

      Saarbrücker Krankenhaus schließt zum Monatsende
    • Köpfe

      15.03.2023

      Dominik Pieper komplettiert die Führung
    • Köpfe

      14.03.2023

      Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf
    Information
    • Produkte
    • AGB
    • Erscheinungstermine
    • Datenschutz
    • Leider falsch
    • Impressum
    Verlag
    • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Abo & Service
    • Rechte & Lizenzen
    • Mediadaten
    wohlfahrtintern.de
    • Mehrwert
    • Newsletter
    • Social Media
    © Wohlfahrt Intern

    Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

    ###EMAIL4LINK_TITLE###

    ###EMAIL4LINK_TEXT###

    Datenschutz

    ###EMAIL4LINK_HREF###

    Powered by LUX logo
    E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
    Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.