Bund will gemeinnützige Start-ups fördern
Gemeinwohlorientierte Start-ups und soziale Innovationen sollen schneller auf den Markt gelangen. Eine neue Strategie der Bundesregierung setzt dabei auf mehrere Instrumente.
Die Bundesregierung will die Ausbildungsvergütung von Pflegestudierenden verbessern. Die Reform soll mehr junge Menschen für eine Karriere in der Pflege begeistern.
Immer wieder ist die Rede vom drohenden „Systemkollaps“ der Pflege. Was halten Sie von dieser Wortwahl? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.
Mit einer Übergangsfinanzierung will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wirtschaftlich angeschlagene Kliniken stabilisieren. Gesundheitsexperte Sorge fordert, das Gesetz vor der großen Klinikreform zu erarbeiten.
Die Bundesregierung bereitet die geplante Krankenhausreform vor. Wie ist der aktuelle Stand? Welche Punkte sind noch offen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Wilfried Oellers, Beauftragter für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der Unionsfraktion, will das Arbeitsförderungsgeld erhöhen. Kritik übt er an einem Mindestlohnmodell.
Bund und Länder sollen mehr Geld für den Bundesfreiwilligendienst in die Hand nehmen. Das fordert eine Initiative in einer Petition an den Bundestag.
Die Bundesregierung will den Rettungsdienst neu aufstellen. Die Reformvorschläge der Regierungskommission stoßen in der Branche auf positive Reaktionen.
Zwei neue Gesetze zur Digitalisierung in der Pflege erfahren Kritik von einem Bündnis aus Sozial- und Gesundheitsverbänden. Zwei Aspekte stören die Verbände besonders.
Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht Kürzungen bei Beratungsangeboten für Migranten vor. AWO-Präsident Michael Groß warnt vor den möglichen Folgen.
Gerade Kliniken auf dem Land sollen gestützt werden. Christos Pantazis, Berichterstatter zur Krankenhausreform der SPD-Bundestagsfraktion, spricht über Kritik am Transparenzgesetz und der Krankenhausreform.
Heinz Müller vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) fordert eine neue soziale Infrastrukturpolitik. Es ruckele an den Schnittstellen zwischen den Feldern der Sozialwirtschaft.
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by