Sonderfall Sozialwirtschaft

Nachhaltiges Wirtschaften wird auch von freigemeinnützigen Unternehmen erwartet. Bei Instrumenten wie einer CO₂-Bepreisung muss die Politik jedoch die Besonderheiten der Sozialwirtschaft berücksichtigen.
Wären Sie bereit, persönlich eine höhere Steuerlast zu tragen, um weitere Kürzungen im Sozialen abzuwenden? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.
Die Diakonie Deutschland will, dass ambulante Pflegedienste mehr Geld bekommen. Eine Umfrage zeigt, wie schlecht ihre Wirtschaftslage ist.
Die Caritas Oberhausen hat mit Thomas Hanschen seit dem 1. November wieder einen zweiten Vorstand. Die Position war eineinhalb Jahre unbesetzt.
CO2-Emissionen erfassen, Energetisch sanieren und Berichtspflichten erfüllen
Die große Mehrheit der Pflegeeinrichtungen hat ihren Energieverbrauch in den letzten Jahren gesenkt. Das geht aus einem Gutachten im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums hervor.
Klimaneutralität vs. Refinanzierung Innerhalb von zwei Jahrzehnten wollen die großen Träger der Sozialwirtschaft klimaneutral arbeiten. In unserem Schwerpunkt ab Seite 20 finden Sie viele ermutigende Umsetzungsbeispiele. Da sind…
Michael Schlickum (52) ist seit 1. Oktober Mitglied der Geschäftsführung der Johanniter GmbH. Dort verantwortet er den Bereich Finanzen. Der Diplom-Volkswirt war zuvor Geschäftsführer der Paracelsus-Kliniken. Davor arbeitete er in…
Stefan Alexander Rösch (65) war bis zum Ende des Septembers Geschäftsführer der Katholischen Hospitalvereinigung Thüringen. Davor war er Geschäftsbereichsleiter Gesundheitswirtschaft bei der Unternehmensberatung Contec in Bochum.…
Pflegekräfte der Opseo Gruppe bekommen 2024 mehr Geld. Damit belohnt die Holding vor allem Mitarbeitende, die bereits lange für das Unternehmen arbeiten.
Eigentlich hatte Udo Wankelmuth schon im Studium vor, in der Sozialwirtschaft zu arbeiten. Trotzdem ging er nach seinem Abschluss zunächst als Trainee zur Deutschen Bau- und Grundstücks-Aktiengesellschaft in Bonn. „Ich wollte dort…
Christian Unzicker macht Multitasking nichts aus. Als Leiter der Unternehmensentwicklung der Klinik Region Hannover verantwortete der 45-Jährige die Medizinstrategie und war gleichzeitig Mitglied des Konsolidierungsteams und…
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by