• Magazin
      Im GesprächAkteureLösungenDebatteErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: David Heuckeroth

Das Gefühl, sich als junge Führungskraft nur schwer durchsetzen zu können, kennt David Heuckeroth nicht. „Die Übergangszeit, in der mein Vorgänger noch im Amt war und mich einlernte, war enorm hilfreich, um im Unternehmen…

Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Andreas Degelmann

Führungskompetenz entsteht nicht einfach so, sie muss gelernt werden“, sagt Andreas Degelmann, Geschäftsführer der St. Augustinus Gruppe mit Sitz in Neuss. Seit zehn Jahren läuft ein Entwicklungsprogramm, das viele der 360…

Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Sven Ehrhardt

Eigentlich wollte Sven Ehrhardt 2013 als Student nur nebenher bei der AWO Mittelfranken-Süd arbeiten und sich vor allem seiner Promotion in Kommunikationswissenschaft widmen. Doch es kam anders. „Ich habe bei der AWO schnell die…

Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Thomas Krebs

Gefragt nach den Unterschieden zwischen älteren und jüngeren Führungskräften antwortet Thomas Krebs: „Das Auftreten der jüngeren Generation ist lockerer, weniger formell.“ Der kaufmännische Vorstand des Vereins für Innere Mission…

„Systemkollaps“ der Pflege

Mehrheit der Branche hält Wortwahl für angemessen

Immer wieder ist die Rede vom drohenden „Systemkollaps“ der Pflege. Was halten Sie von dieser Wortwahl? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.

Xavin

Finanzierungsmix erweitern

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Die große Vision hinter Xavin ist, es Anlegern zu ermöglichen, sozial nachhaltig Geld anzulegen. Anleger können mit Ihrer…

Nemlia

Gefahren via App im Blick behalten

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Nemlia ist eine Pflegetechnologielösung, die eine höhere Lebensqualität für unsere alternde Gesellschaft ermöglicht, indem…

Ausschreibungen
für WI.Abo Kunden

Kontroverse Praxis

Das Bundessozialgericht hat der Stadt Düsseldorf die Ausschreibung von Schulbegleitungen untersagt. Die Kommune wollte über die Vergabe für mehr Qualität sorgen. Die Branche diskutiert das Argument der Stadt.

Bundesteilhabegesetz
für WI.Abo Kunden

Große Chance vertan

Das BTHG erfordert einen Paradigmenwechsel. Dass eine so tiefgreifende Veränderung Zeit, Ressourcen und Personal benötigt, wurde jedoch nicht berücksichtigt, kritisiert Andreas Beck, Geschäftsführer der Lebenshilfe Wetterau.

Schulbegleitung: Henric Peeters

Selbstbestimmungsrecht verletzt

Ausschreibungen sind kein geeignetes Instrument, um eine einheitliche, hohe Qualität bei auskömmlicher Finanzierung für soziale Dienstleistungen zu gewährleisten. Deren Qualität und Wirtschaftlichkeit über Ausschreibungen zu…

Berufliche Weiterbildung: Carsten Hübscher

Qualität und Vergütung sinken

Im Vertragsrecht der Sozialhilfe gilt ein sehr weitreichendes Verbot von Vergabeverfahren. Das BSG hat das nun erneut bestätigt. Die Stadt Düsseldorf hatte dagegen vorgebracht, dass die Vergabe in der Sozialhilfe zur…

Rettungsdienst: Angela Rödler

Negativer Effekt auf Ehrenamt

Ausschreibungen der öffentlichen Hand sind in Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens generell nicht zu befürworten. Auch wenn das Oberverwaltungsgericht in Münster in seinem Beschluss die sogenannte Bereichsausnahme als…

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Vielen Krankenhäusern droht die Pleite. Eine Reform soll ein ungesteuertes Sterben in der Kliniklandschaft verhindern. Gehen die Gesetzesvorhaben in die richtige Richtung?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.