Caritas Oberhausen fordert mehr Geld für Personal
Die Caritas Oberhausen fordert eine bessere Förderung der Schulsozialarbeit. An zwei Schulen in der Ruhrgebietsstadt musste der Träger bereits Konsequenzen ziehen.
Der Personalmangel in Kitas gefährdet den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Dieses Fazit zogen Expertinnen und Experten bei einem Fachgespräch im Familienausschusses.
Ein ehemaliger stellvertretender Vorstand des AWO Kreisverbands Frankfurt am Main geht juristisch gegen den Verband vor. Es geht um ausstehende Gehaltszahlungen.
Die Caritas-Dienstgeberseite protestiert gegen eine Verdi-Petition zum kirchlichen Arbeitsrecht. Die Dienstgeber boykottierten deshalb eine Veranstaltung der Mitarbeiterseite.
Thomas Röhr ist ab Juli Vorstandssprecher der Inneren Mission in Bremen. Ein Bereich ist ihm besonders vertraut.
Die Ausschreibung von Integrationshelfern durch die Stadt Düsseldorf war rechtswidrig. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW sieht darin einen großen Erfolg.
Die SRH Holding hat Nicole Ruprecht zum Chief Digital Officer Healthcare ernannt. Die Position hat der Konzern neu geschaffen.
Die Malteser im Bistum Limburg haben mit Michael Raab seit Anfang Mai einen neuen Geschäftsführer. Er hat bisher in einer anderen Position für den Verband gearbeitet.
Der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf eine Lohnerhöhung von 8,8 Prozent für Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Eine Einmalzahlung erhalten sie auch.
Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel hat mit Matthias Adler ab Anfang Juli einen neuen Geschäftsführer. Er hat bereits mehrere Krankenhäuser geleitet.
Die Bruderhaus Diakonie muss ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Neuffen schließen. An der Ursache zeige sich ein typisches Problem für die Sozialwirtschaft.
Mit innovativen Methoden und kreativen Prozessen Wissen verfügbar machen.
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by