• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Nachhaltigkeit

AWO-Referent fordert Regelfinanzierung von Klimaschutz

Überlastetes und fehlendes Personal verhindert Klimaschutz in der stationären Pflege, sagt Thomas Diekamp vom AWO Bundesverband. Für klimafreundliche Altenheime hat der Referent für Klimaschutz eine konkrete Idee.

Klimaanpassung

Experte fordert mehr Beachtung des Klimawandels

Die Umwelt hat im Gesundheitssektor bisher nicht viel Beachtung gefunden. Das müsse sich ändern, sagt Martin Herrmann, Vorsitzender der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit beim Hauptstadtkongress.

Förderung
für WI.Abo Kunden

Maßgeschneiderte Hilfe für die Branche

Finanzielle Förderung unterstützt Einrichtungen beim Klimaschutz. Das Bundesumweltministerium hat zwei Programme für die Sozialwirtschaft entwickelt.

Verantwortung
für WI.Abo Kunden

Das ökologische Bewusstsein schärfen

Im Kampf gegen den Klimawandel müssen sich alle Akteure der Gesellschaft einbringen. Wohlfahrtsverbände haben dabei eine besondere Verantwortung, meint Nachhaltigkeitsexperte Steffen Lembke vom AWO Bundesverband.

Finanzierung
für WI.Abo Kunden

Investitionen durchrechnen

Die Umsetzung von Klimaschutz ist auch eine Kostenfrage. Die Lafim-Diakonie in Potsdam beschäftigt sich in verschiedenen Bereichen mit der Finanzierung.

Mobilität
für WI.Abo Kunden

Grüner fahren mit Elektroantrieb

Das Dominikus-Ringeisen- Werk setzt bei seiner Flotte zunehmend auf Elektroantrieb. Für die neue Mobilität rüstet das Unternehmen systematisch um.

Klimaneutralität
für WI.Abo Kunden

Den CO₂-Ausstoß minimieren

Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch will Klimaneutralität erreichen. Auf dem Weg dorthin schafft sie auch neue Arbeitsplätze.

Team
für WI.Abo Kunden

Mitarbeitende für Nachhaltigkeit begeistern

Klimaschutz funktioniert nur, wenn das ganze Team mitmacht. Das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus setzt seinen Beschäftigten viele Anreize.

Umsetzung
für WI.Abo Kunden

Klimaschutz regional verankern

Träger können viel tun, um ihren CO₂-Ausstoß zu senken. Für die Umsetzung in den Einrichtungen vor Ort beschäftigt die AWO Pfalz eine Regionalkoordinatorin.

Jugend
für WI.Abo Kunden

„Ich habe Angst, dass die Welt irgendwann untergeht.“

Die Jugend engagiert sich weltweit für den Klimaschutz. Auch für die Altenpflege-Auszubildenden Laura Ceslik und Michelle Bösel hat das Thema eine hohe Priorität.

Klima schützen
für WI.Abo Kunden

Auf grüner Mission

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Auch Sozialunternehmen haben ihm den Kampf angesagt. Dafür brauchen sie eine gute Strategie.

Klima schützen: Beschaffung

Auftragsvergabe an Umweltschutz ausrichten

Der Einkauf umweltfreundlicher Produkte schont das Klima und natürliche Ressourcen. Martin Bunkowski von der Berliner Energieagentur gibt vier Tipps für mehr Nachhaltigkeit.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Ob Pflegeheim, Krankenhaus oder Kita – überall fehlen Fachkräfte. Sind die Vorgaben bei der Fachkraftquote in sozialen Einrichtungen noch realistisch?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Frage des Monats

    25.01.2023

    Branche spart eher schlecht Energie
  • Köpfe

    25.01.2023

    Neues Führungsduo nimmt Arbeit auf
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Beschäftigte sollen Vier-Tage-Woche bekommen
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Zulagen führen zu Ausstieg aus Tarifbindung
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Sozialplan verärgert Arbeitskammer des Saarlandes
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Geringfügig Beschäftigte haben Anspruch auf selben Lohn
  • Politik und Leistungsträger

    24.01.2023

    Paritätischer fordert größere Anstrengungen von Gesetzgeber
  • Träger und Verbände

    20.01.2023

    Brand in Pflegeeinrichtung fordert drei Todesopfer
  • Köpfe

    20.01.2023

    Sarah Buchmann ist die neue Geschäftsführerin
  • Köpfe

    20.01.2023

    Führung stellt sich neu auf
  • Träger und Verbände

    20.01.2023

    Vorwerker Diakonie firmiert unter neuem Namen
  • Köpfe

    19.01.2023

    Doppelspitze muss gehen
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.