EU-Taxonomie-Expertin rät zur Erhebung von Daten

Klimaschutz wird bei der Finanzierung von Investitionen immer wichtiger. EU-Taxonomie-Expertin Kristina Jeromin verrät, was Sozialunternehmen jetzt verändern müssen.
mehr...Klimaschutz wird bei der Finanzierung von Investitionen immer wichtiger. EU-Taxonomie-Expertin Kristina Jeromin verrät, was Sozialunternehmen jetzt verändern müssen.
mehr...Ab 2023 gelten neue Berichtspflichten. Solidaris-Berater Matthias Appel erläutert, wie die Geschäftsführung künftig über Nachhaltigkeit im Lagebericht informiert.
mehr...Das Berliner Oberlinhaus generiert auf den Dächern seiner Werkstätten für Menschen mit Behinderung Strom mit einer Photovoltaikanlage. Auch die Elektroflotte des Trägers profitiert.
mehr...Deutschland will bis 2050 nahezu keine Energie mehr aus Öl, Gas und Kohle gewinnen. Sozialunternehmen passen ihre Strategie an und stellen bei Strom, Wärme und Mobilität auf Wind, Wasser und Sonne um.
mehr...Rein regenerative Energiequellen versorgen in Frankfurt am Main Wohnhäuser mit Wärme. Das Projekt der Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft verbindet so Klimaschutz mit sozial ausgewogenen Energiepreisen.
mehr...Die Caritas Paderborn hat ihre Fahrzeuge komplett auf elektrische Mobilität umgestellt. Für den innerstädtischen Bereich testet der Träger Roller mit E-Antrieb.
mehr...Für die Energiewende ist eine Förderung möglich. Die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft gibt einen Überblick über den Förderdschungel.
mehr...Flugreisen und Hilfsprojekte von Malteser International verbrauchen viel Energie. Der Ausweg ist die Kompensation von CO₂-Emissionen.
mehr...Die Niels-Stehnsen-Kliniken beziehen nun Strom aus norwegischer Wasserkraft. Trotzdem sind sie bei ihrem alten Stromanbieter geblieben.
mehr...Auf den ersten Blick ist die Energiewende nicht unbedingt ein klassisches betriebswirtschaftliches Thema. Dass sich der zweite Blick dennoch lohnt, zeigt Carsten Effert, Strategieleiter bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung.
mehr...Das westliche Kulturmodell wird den Klimawandel nicht aufhalten, sagt Harald Welzer. Der Soziologe sieht ‚Fridays for Future‘ als Chance für einen Paradigmenwechsel.
mehr...Überlastetes und fehlendes Personal verhindert Klimaschutz in der stationären Pflege, sagt Thomas Diekamp vom AWO Bundesverband. Für klimafreundliche Altenheime hat der Referent für Klimaschutz eine konkrete Idee.
mehr...Über die Sommermonate drohen vielerorts Hitzewellen. Haben Sie in Ihren Einrichtungen Vorkehrungen zum ausreichenden Schutz Ihrer Klientinnen und Klienten getroffen?
Tarif und Entgelt
24.06.2022
Gehälter steigen ab dem kommenden Jahr um 10,8 ProzentTarif und Entgelt
24.06.2022
Beschäftigte erhalten bis zu 8,6 Prozent mehr GehaltPolitik und Leistungsträger
23.06.2022
Caritas Köln kritisiert Entwurf der NeufassungTräger und Verbände
23.06.2022
Ende der Bereichsausnahme sorgt für UnmutTräger und Verbände
23.06.2022
Suche nach Grundstück für zerstörtes Wohnheim ist erfolglosInhaltsverzeichnis
23.06.2022
Titelthema: Digitale TransformationHeftinhalt
23.06.2022
Ausgezeichneter JournalismusHeftinhalt
23.06.2022
Wir können Leistungen auch ambulant erbringenHeftinhalt
23.06.2022
„Die AVR sind kein günstiger Tarif.“Heftinhalt
23.06.2022
„Von Markus Söder war ich enttäuscht.“Heftinhalt
23.06.2022
Der Feind in meinem NetzHeftinhalt
23.06.2022
Französische Evolution