Projekte mithilfe von externen Kapitalgebern finanzieren

Die Bergische Diakonie nutzt Mittel von externen Investoren. Der komplexe rechtliche Rahmen und die unterschiedlichen Interessen der Kapitalgeber verlangen eine klare Strategie.
Christoph Bangert, Referent für Sozialwirtschaft beim Deutschen Caritasverband, über Gewinnerzielung in gemeinnützigen Unternehmen, gute Argumente gegenüber den Kostenträgern und die angemessene Höhe von Überschüssen.
Um in einem zunehmend regionalen Spendenmarkt Erfolg zu haben, musste die Johanniter-Unfall-Hilfe ihr strategisches Fundraising weiterentwickeln. Zentral war die Zusammenarbeit über alle Verbandsebenen.
Immer mehr Unternehmen und Organisationen, auch in der Freien Wohlfahrt, müssen Nachhaltigkeitsberichte erstellen. Diese vier Tipps helfen, die Berichterstattung auf solide Beine zu stellen.
Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen orientiert sich seit Ende Juni noch stärker als bisher auch an Nachhaltigkeitsfaktoren. Darüber informiert die Evangelische Bank ihre Kundinnen und Kunden in der Sozial- und…
Die Pflegekassen refinanzieren Mehrkosten bei Gas, Strom und Fernwärme. Was Pflegeinrichtungen bei Erstanträgen für die sogenannten Ergänzungshilfen jetzt beachten müssen, verrät Curacon-Berater Jan Grabow.
Werkstätten für Menschen mit Behinderung müssen viele Anforderungen erfüllen. Wie sie dabei wirtschaftlich arbeiten, erklärt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.
Bei Pflegeanbietern können zwischen Leistungserbringung und Zahlungseingang mehrere Wochen vergehen. Wie sie ihre Liquidität effizient steuern, zeigen Attila Nagy und Caroline Rosendahl von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.
In den Verhandlungen mit Leistungsträgern müssen Leistungserbringer eine auskömmliche Finanzierung ihrer Angebote erreichen. Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH gibt Tipps für eine gute Vorbereitung.
Das Steuerungspotenzial der Sozialwirtschaft weitet sich. Gabriele Moos und Christian Heitmann präsentieren die Ergebnisse ihrer Panel-Studie zum Controlling in der Branche.
Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Sozialunternehmen realisieren jedes Jahr Hunderte Bauprojekte. Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit führen dabei schon…
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Moxi ist eine Plattform zur Buchung von Fahrten für Patientinnen und Patienten. Die App verbindet sie oder medizinische…
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by