• Magazin
      Im GesprächAkteureLösungenDebatteErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Motivation
für WI.Abo Kunden

Zusammen arbeiten

Viele Aufgaben in Sozialunternehmen erfordern eine gute Zusammenarbeit. Doch Motivation im Team ist kein Selbstläufer. Führungskräfte müssen die richtige Balance finden, damit Mitarbeitende erfolgreich an einem Strang ziehen.

Aufsichtspflicht

Haftungsrecht in Organisationen der Eingliederungshilfe

Bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung können komplizierte Sachlagen entstehen. Heike Brüning-Tyrell von der Unternehmensberatung contec erklärt, wer im Schadensfall haftet.

Teamwork

Mit Teamchecks die Zusammenarbeit verbessern

Um die Teamarbeit in einem Unternehmen zu stärken, können Teamchecks durchgeführt werden. Eszter Facsar von der rosenbaum nagy unternehmensberatung erklärt, wie solche Workshops gelingen und wie sie den Zusammenhalt fördern.

Finanzierung

Wie Nachhaltigkeit die Kreditvergabe beeinflusst

Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen orientiert sich seit Ende Juni noch stärker als bisher auch an Nachhaltigkeitsfaktoren. Darüber informiert die Evangelische Bank ihre Kundinnen und Kunden in der Sozial- und…

Lernformate
für WI.Abo Kunden

Räume für Austausch schaffen

In den Kitas der SozDia Stiftung Berlin arbeiten viele Auszubildende und Quereinsteiger. Digitale Lernformate und Treffen in Präsenz sollen den Teams dabei helfen, zusammenzuwachsen.

Projekte
für WI.Abo Kunden

Verantwortung abgeben

Im Caritasverband Hochtaunus treiben Beschäftigte das Thema Nachhaltigkeit voran. Die Selbstorganisation solcher Projekte gelingt, weil das Unternehmen seit Jahren agiles Arbeiten fördert.

Agiles Management
für WI.Abo Kunden

Elf Tipps für effektive Zusammenarbeit

Verantwortung in der Führungsspitze zu teilen kann entlasten und kreative Lösungen fördern. Mit diesen elf Tipps gelingt agiles Management.

Führung
für WI.Abo Kunden

Im Team Entscheidungen treffen

Die Caritaszentren Oberbayern haben ihr Modell der Führung von Grund auf neu gedacht. Seitdem leiten sieben Personen das Unternehmen gemeinsam.

Leiharbeit
für WI.Abo Kunden

Pflege-Teams entlasten

Die Evangelische Heimstiftung hat sich vorgenommen, in der Pflege komplett auf Leiharbeit zu verzichten. Damit will der Träger auch die Zusammenarbeit verbessern.

Integration
für WI.Abo Kunden

Diverse Teams erfolgreich managen

Das Evangelische Johanneswerk bildet junge Menschen aus der Türkei zu Pflegekräften aus. Damit die Integration gelingt, setzt der Träger auf eine enge Begleitung der Azubis und Sensibilisierung auf beiden Seiten.

Apps

Versorgung digital denken

Die SRH Holding entwickelt selbst Apps und vernetzt Akteure über ein eigenes Gesundheitsportal. Der Träger will damit zum Vorreiter für digitale Gesundheitsleistungen werden.

Künstliche Intelligenz

Krisenmanagement in Leitstellen verbessern

Im Katastrophenfall müssen Einsatzleitstellen in kürzester Zeit Daten auswerten. Das DRK in Rheinland-Pfalz erforscht in einem Projekt, wie KI dabei unterstützen kann.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Vielen Krankenhäusern droht die Pleite. Eine Reform soll ein ungesteuertes Sterben in der Kliniklandschaft verhindern. Gehen die Gesetzesvorhaben in die richtige Richtung?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.