Auf Effizienz trimmen

Wenn bei Personal- und Materialkosten kein Einsparpotenzial mehr ist, helfen manchmal nur Investitionen in die Zukunft.
mehr...Wenn bei Personal- und Materialkosten kein Einsparpotenzial mehr ist, helfen manchmal nur Investitionen in die Zukunft.
mehr...Technischer Fortschritt, neue Gesetze, Personalmangel: Verbände und Träger brauchen gute Strategien, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen.
mehr...Soziale Innovation – kaum ein Schlagwort, das die sozialen Unternehmen in denvergangenen Jahren stärker bewegt. In der Evangelischen Heimstiftung beschäftigen wir uns seit 2011 mit Innovation als unternehmerische Aufgabe. Wir...
mehr...Jahrzehntelange kommunale Trägerschaft, wirtschaftliche Schieflage und mehrereTrägerwechsel führten im August 2012 zur Insolvenz des Krankenhauses. Die Einrichtung stand vor der Schließung. Für die Beteiligten stand fest, dass...
mehr...Vor 15 Jahren gründeten meine Eltern den Pflegedienst. Schon damals war es schwierig Fachkräfte zu gewinnen. Lüdenscheid ist mit 80 000 Einwohnern keineGroßstadt. Meine Eltern haben flexible Arbeitszeiten eingeführt, damit auch...
mehr...Basis verjüngen, Bundesund Landesebene besser abstimmen und Strukturen anpassen: Die Verbände haben für die nächsten Jahre viele Pläne. Ein Überblick.
mehr...Die diakonische Tariflandschaft ist föderal gegliedert: Arbeitsrecht wird in 16 Gremien gesetzt. Wir stellen ihnen wichtige Verhandlungsführer vor.
mehr...Leiter in der Sozialbranche haben gegenüber ihren Kollegen mit äquivalenter Qualifikation aus dem gewerblichen Sektor beim Gehalt das Nachsehen.
mehr...Der Marktanteil der freien Wohlfahrtspflege wird steigen. Davon sind mehr als die Hälfte der Teilnehmer an der Wohlfahrt Intern-Frage des Monats überzeugt.
mehr...Paul Breitner genießt seine weithin unbekannte Tätigkeit als Projektentwickler für Pflegeheime. In der aktuellen Ausgabe von Wohlfahrt Intern spricht der Fußballweltmeister von 1974 über seine Arbeit als Sozialinvestor, über die...
mehr...Der Bund will mit zwei Programmen 43 000 Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt integrieren. Sozial- und Wohlfahrtsverbände bringen sich in Stellung.
mehr...Die Sozialwirtschaft ist auf den Brüsseler Fluren gut vertreten. Den Vergleich zur Interessenvertretung in der Privatwirtschaft hält sie jedoch nicht Stand.
mehr...Träger und Verbände
03.07.2020
Sozialarbeiter in den Vorstand berufenTräger und Verbände
03.07.2020
Corona lässt Geschäftsbereich wegfallenTräger und Verbände
03.07.2020
Jens Beckmann wird theologischer VorstandTräger und Verbände
02.07.2020
Frank Zabell ergänzt Führungsduo der LuftrettungTräger und Verbände
02.07.2020
Corona verursacht große Verluste