Die Freie Wohlfahrt wird in der Coronakrise massiv unter Veränderungsdruck geraten, sagt Egon Endres. In Sachen Digitalisierung erwartet der Professor für Sozialmanagement einen großen Schub.
Bei der Konzeption einer Plattform für soziale Dienstleistungen kann die Sichtweise der Zielgruppe helfen. So können praktikable Ideen entstehen, meint Thomas Herwig, Erfinder von Sociallook.net.
In der Sozialwirtschaft ist das agile Mindset noch nicht wirklich angekommen. Dabei können sich die Ergebnisse der modernen Arbeitsweise sehen lassen, zeigt Christin Domin von der Digitalagentur Flyacts mit einem ihrer Projekte.
Das Programm BeWoPlaner von beyondSoft unterstützt Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe. Die Software bietet praxisorientierte Funktionen und hat einen eigenen Messenger.
Es ist Zeit, dass die Sozialwirtschaft ihre digitale Dividende sichert. Wie das geht, schreiben die Berater Hartmut Kopf und Raimund Schmolze-Krahn in ihrem Fachbeitrag.
Der Club 74 in Minden nutzt eine App zur besseren Kommunikation. Die Mitarbeiter des Trägers sollen sich untereinander und mit den betreuten Menschen direkter austauschen.
Deutsche Krankenhäuser nutzen die Chancen der Digitalisierung und Vernetzung bislang nur unzureichend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Branchenberaters ‚PriceWaterhouseCoopers‘.